
Neue Website für Zahnartzpraxis Bose
Projektübersicht
Authentisch. Emotional. Durchdacht.
Individuelle Struktur – gemeinsam entwickelt
Für diese Website habe ich gemeinsam mit den Praxisinhaber:innen intensiv an der Seitenstruktur gearbeitet. In einem engen 1:1-Prozess haben wir analysiert, was die Patient:innen wirklich brauchen – und wie sich die Inhalte so ordnen lassen, dass Orientierung, Vertrauen und ein angenehmes Nutzungserlebnis entstehen.
Benutzerfreundlich & intuitiv
Mir ist wichtig, dass eine Website nicht nur gut aussieht, sondern sich auch einfach bedienen lässt – auf jedem Gerät. Durch eine klare Navigation, gezielte Anordnung der Inhalte und starke visuelle Führung finden Nutzer:innen schnell das, was sie suchen. Gute UX ist kein Zufall, sondern ein fester Bestandteil meiner Arbeit.
SEO mitgedacht – weniger ist mehr
Bereits in der Konzeptionsphase fließt Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit ein. Eine klare Seitenstruktur, verständliche Inhalte und bewusst gesetzte Schwerpunkte sorgen dafür, dass die Seite gefunden wird – ganz ohne künstliche Überfrachtung. Besonders effektiv: jede Leistung wird auf einer eigenen Unterseite dargestellt – gut für Nutzer:innen, noch besser für Google.
Benutzerfreundlich, barrierearm & durchdacht
Eine gute Website funktioniert für alle – unabhängig von Endgerät, Alter oder Erfahrung.
Ich achte gezielt auf hohe Kontraste, klare Navigation, gebe Tipps für einfache Sprache, und eine reduzierte Gestaltung, die nicht überfordert. Das Ergebnis: bessere Usability, barriereärmeres Design und ganz nebenbei ein Pluspunkt für SEO.
Emotionen durch starke Bilder
Um den authentischen Charakter der Praxis sichtbar zu machen, habe ich mit der Brand-Fotografin Olga Wrobel zusammengearbeitet. Die entstandenen Bilder verleihen der Seite Persönlichkeit und Wärme und machen den Besuch online sehr einladend.
Karrierebereich mit Persönlichkeit
Der Karrierebereich spricht gezielt Bewerber:innen an, ohne standardisierte Stellenausschreibungen. Stattdessen setzt die Praxis auf eine einladende Ansprache, die Lust macht, Teil des Teams zu werden – mit Wertschätzung, Teamgeist und echter Offenheit.
Call-to-Actions, die funktionieren
Ein zentrales Ziel war die direkte Kontaktaufnahme per Telefon. Durch klare, strategisch platzierte CTAs gelingt das: Interessierte werden gezielt geführt und haben immer eine Möglichkeit, unkompliziert den nächsten Schritt zu gehen.
💡 Mein Ziel bei jedem Projekt:
Websites, die nicht nur schön und emotional sind – sondern auch funktionieren. Durchdachtes Design, echte Benutzerfreundlichkeit und Inhalte, die Menschen erreichen.